Riesbürg-Goldburghausen


Gebietskarte
Aktuelles
Einleitung des Verfahrens
Bestandserhebung
Neugestaltung des Verfahrensgebietes
Abschluss des Verfahrens
  • bevorstehend Ausführungsanordnung
  • bevorstehend Berichtigung der öffentlichen Bücher
  • bevorstehend Schlussfeststellung

erledigt erledigt / in Bearbeitung in Bearbeitung / bevorstehend bevorstehend

Hinweis:
Die Wiedergabe von Beschlüssen und Karten der Flurbereinigungsbehörde erfolgt im Internet bei öffentlichen Bekanntmachungen aufgrund § 27 a Landesverwaltungsverfahrensgesetz bzw. als freiwilliger Bürgerservice.

Haben Sie eine Mitteilung oder Fragen zu diesem Verfahren?
Name *
Straße *
Ordnungsnummer
PLZ *
Wohnort *
Telefon
E-Mail
Verfahrensname Riesbürg-Goldburghausen
Empfänger Moritz Karbstein, Projektleiter/Projektleiterin
Mitteilung
Sicherheitsabfrage *

Die Angaben in den Feldern mit * benötigen wir, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können! Für evtl. Rückfragen bitten wir um Angabe der Telefonnummer und der E-Mail-Adresse.

Zu beachten bei der Abgabe von Erklärungen:
Erklärungen, die laut Gesetz schriftlich abzugeben sind, gelten per Email nur dann als rechtsverbindliche Erklärungen, wenn sie mit einer qualifizierten elektronischen Signatur versehen sind oder einer der sonstigen Formen des § 3a Absatz 2 Satz 4 Verwaltungsverfahrensgesetz entsprechen. Obiges Kontaktformular ist hierfür nicht geeignet!

Allgemeine Informationen
Aktuelles
Aktuelles
Gebietskarte
Gebietskarte
Verfahrensbeschreibung
Verfahrensbeschreibung

Bearbeitung durch die Dienststelle: Ostalbkreis

Verfahrensart
Regelverfahren nach § 1 FlurbG
Fläche
480 ha
Anzahl der Teilnehmer
95
Kosten
3.9 Mio. EUR
Finanzierung und Zuschuss
 

In der Flurneuordnung Riesbürg-Goldburghausen sollen sowohl landwirtschaftliche als auch ökologische Zielsetzungen umgesetzt werden:
Die in den 50er Jahren durchgeführte Feldbereinigung hat Wege ausgebaut und Bewirtschaftungseinheiten gebildet, die nicht mehr den heutigen Anforderungen an eine moderne Landwirtschaft entsprechen. Hier sollen größere Parzellen ausgewiesen und ein weitmaschiges, gut ausgebautes Wegenetz angelegt werden, um dem aktuellen Standard zu entsprechen.
Weiterhin soll südlich Goldburghausens das ehemalige Niedermoorgebiet wiedervernässt werden. D.h. rd. 8,5 ha Flächen werden aus der intensiven Landwirtschaft herausgenommen und sukzessiv wieder in seinen ursprünglichen Zustand gebracht.
Diese Schwerpunkte der Landwirtschaft und der Ökologie können nur durch eine umfangreiche Flurneuordnung und in enger Zusammenarbeit mit Grundstückseigentümern, Gemeinde und Trägern öffentlicher Belange erreicht werden.

Vorstand der Teilnehmergemeinschaft
Vorstand der Teilnehmergemeinschaft
Vorsitzender
Jürgen Schied
Ostalbstr. 9
73469 Riesbürg
Stellvertretender Vorsitzender
Karl Böhm
Raiffeisenstr. 2
73469 Riesbürg
Mitglied
Barbara Schäble
Goldbergstr. 12a
73469 Riesbürg
 
Roswitha Götz
Baldinger Str. 19
73469 Riesbürg
 
Rainer Österle
Sonnenhalde 6
73467 Kirchheim
Beteiligte Gemeinden
Bearbeiter des Verfahrens
Bearbeiter des Verfahrens
Leitender Ingenieur
Moritz Karbstein
Obere Straße 13
73479 Ellwangen
+49 7961 5673303
Moritz.Karbstein@ostalbkreis.de
Ausführender Ingenieur
Michael Blau
Obere Straße 13
73479 Ellwangen
+49 7961 5673311
Michael.Blau@ostalbkreis.de
Mitarbeiter
Andreas Fohrer
Obere Straße 13
73479 Ellwangen
+49 7961 5673314
Andreas.Fohrer@ostalbkreis.de
 
Silke Buchmann
Obere Straße 13
73479 Ellwangen
+49 7961 567-3312
Silke.Buchmann@ostalbkreis.de
Datenschutz
Datenschutz

Datenschutzerklärung für das Flurbereinigungsverfahren

Aufgrund der Informationspflichten nach Art. 13 Datenschutzgrundverordnung gibt es beim Landratsamt – untere Flurbereinigungsbehörde – Informationsblätter mit Datenschutzhinweisen im Flurbereinigungsverfahren.


Datenschutzbeauftragter der Teilnehmergemeinschaft

Gemäß Art. 37 Datenschutzgrundverordnung hat die Teilnehmergemeinschaft (TG) einen behördlichen Datenschutzbeauftragten zu bestellen. Die Teilnehmergemeinschaften können diese Funktion auf einen gemeinsamen Datenschutzbeauftragten beim Verband der Teilnehmergemeinschaften (VTG) übertragen oder alternativ einen eigenen Datenschutzbeauftragten bestellen.

Förderung
Förderung
FNO

F l u r n e u o r d n u n g
schafft
Z u k u n f t

Dieses Projekt wird mit Mitteln

des Bundes und des Landes Baden-Württemberg

aus der

Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung

der Agrarstruktur und des Küstenschutzes

gefördert durch:

BMEL

aufgrund eines Beschlusses
des Deutschen Bundestages

MLR

aufgrund des Staatshaushaltsplanes, verab-
schiedet vom Landtag von Baden-Württemberg

Einleitung des Verfahrens
erledigtFrühe Beteiligung von Bürgern und Behörden
Bestandserhebung und Planung
erledigtÖkologische Untersuchungen
Neugestaltung des Verfahrensgebietes
erledigtWege- und Gewässerplan mit landschaftspflegerischem Begleitplan
Öffentliche Bekanntmachung vom 08.01.2025
Unterrichtung der Öffentlichkeit von der Plangenehmigung
im Rahmen der Umweltverträglichkeitsprüfung
Erläuterungsbericht
zum Wege- und Gewässerplan mit landschaftspflegerischem Begleitplan
(Plan nach § 41 FlurbG)
Erläuterungsbericht Anhang I
Natura2000-Verträglichkeitsvorprüfung (FFH- und Vogelschutzrichtlinie)
Erläuterungsbericht Anhang II
Vorprüfung (Konfliktanalyse/Betroffenheitsanalyse) gemäß § 44 Abs. 1 BNatSchG
Erläuterungsbericht Anhang III
Allgemeine Vorprüfung des Einzelfalls gemäß § 3c UVPG (UVP-Vorprüfung)
Erläuterungsbericht Anhang IV
Eingriffs-Ausgleichsbilanzierung
Terminankündigung der Teilnehmerversammlung
Der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft der Flurbereinigung Riesbürg-Goldburghausen und das Landratsamt Ostalbkreis -untere Flurbereinigungsbehörde- weisen darauf hin, dass am Mittwoch, den 07.05.2025 ab 19:00 Uhr im Gemeindezentrum Goldburghausen eine Teilnehmerversammlung stattfinden wird.
Einladung zur Teilnehmerversammlung und zur Exkursion in das geplante Moor im Goldburghauser Ried
Der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft der Flurbereinigung Riesbürg-Goldburghausen und das Landratsamt Ostalbkreis -untere Flurbereinigungsbehörde- laden die Teilnehmer zu einer
Teilnehmerversammlung am Mittwoch, den 07.05.2025 ab 19:00 Uhr im Gemeindezentrum Goldburghausen ein.
bevorstehendVorläufige Anordnung
bevorstehendAusführung der Planung
bevorstehendWunschtermin
bevorstehendvorläufige Besitzeinweisung
bevorstehendFlurbereinigungsplan
Abschluss des Verfahrens
bevorstehendAusführungsanordnung
bevorstehendBerichtigung der öffentlichen Bücher
bevorstehendSchlussfeststellung