Burgrieden


Gebietskarte
Aktuelles
Einleitung des Verfahrens
  • erledigt Frühe Beteiligung von Bürgern und Behörden
  • erledigt Anordnung
  • erledigt Wahl des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft
Bestandserhebung
  • erledigt Ökologische Untersuchungen
  • erledigt Wertermittlung der Grundstücke
Neugestaltung des Verfahrensgebietes
Abschluss des Verfahrens
  • bevorstehend Ausführungsanordnung
  • bevorstehend Berichtigung der öffentlichen Bücher
  • bevorstehend Schlussfeststellung

erledigt erledigt / in Bearbeitung in Bearbeitung / bevorstehend bevorstehend

Hinweis:
Die Wiedergabe von Beschlüssen und Karten der Flurbereinigungsbehörde erfolgt im Internet bei öffentlichen Bekanntmachungen aufgrund § 27 a Landesverwaltungsverfahrensgesetz bzw. als freiwilliger Bürgerservice.

Haben Sie eine Mitteilung oder Fragen zu diesem Verfahren?
Name *
Straße *
Ordnungsnummer
PLZ *
Wohnort *
Telefon
E-Mail
Verfahrensname Burgrieden
Empfänger Jonas Fischer, Projektleiter/Projektleiterin
Mitteilung
Sicherheitsabfrage *

Die Angaben in den Feldern mit * benötigen wir, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können! Für evtl. Rückfragen bitten wir um Angabe der Telefonnummer und der E-Mail-Adresse.

Zu beachten bei der Abgabe von Erklärungen:
Erklärungen, die laut Gesetz schriftlich abzugeben sind, gelten per Email nur dann als rechtsverbindliche Erklärungen, wenn sie mit einer qualifizierten elektronischen Signatur versehen sind oder einer der sonstigen Formen des § 3a Absatz 2 Satz 4 Verwaltungsverfahrensgesetz entsprechen. Obiges Kontaktformular ist hierfür nicht geeignet!

Allgemeine Informationen
Aktuelles
Aktuelles
Gebietskarte
Gebietskarte
Verfahrensbeschreibung
Verfahrensbeschreibung

Bearbeitung durch die Dienststelle: Alb-Donau-Kreis/Landratsamt Biberach gemeinsame Dienststelle

Verfahrensart
Regelverfahren nach § 1 FlurbG
Fläche
329 ha
Anzahl der Teilnehmer
119
Kosten
1.5 Mio. EUR
Finanzierung und Zuschuss
185.000 Teilnehmerbeiträge
960.000 Zuschüsse

Zielsetzung der Flurbereinigung Burgrieden ist die Verbesserung der Arbeits- und Produktionsbedingungen in der Landwirtschaft. Insbesondere die unwirtschaftlichen Kleinstparzellen sollen zu großzügigen Produktionsflächen zusammengefasst und das Wegenetz ausgedünnt werden.

Nach dem Ausbau des Wege und Gewässerplans wurde die vorläufige Besitzeinweisung durchgeführt. Somit können die an das neue Wegenetz angepassten Flurstücke optimal genutzt werden.


Vorstand der Teilnehmergemeinschaft
Vorstand der Teilnehmergemeinschaft
Paul Götz
Herdgasse 17
88483 Burgrieden
07392/4161

Johannes Knoll
Wagnersgäßle 7
88483 Burgrieden
07392/6482

Ute Götz
Herdgasse 1
88483 Burgrieden
07392/4162

Hans Dürr
Kirchstraße 11
88480 Achstetten
07392/3836

Josef Müller
Roter Straße 21
88483 Burgrieden
07392/5027

Richard Bürk
Kirchstraße 20
88483 Burgrieden
07392/163502

Hermann Hänn
Am Nonnenberg 6
88483 Burgrieden
07392/17553

Gerhard Henkelmann
Ersingerstraße 33
89155 Erbach


Franz Schleker
Gartenstraße 42
88480 Achstetten
07392/2154

Martin Keller
Hirschstraße 18
88483 Burgrieden
07392/900715

Beteiligte Gemeinden
Bearbeiter des Verfahrens
Bearbeiter des Verfahrens
Leitender Ingenieur
Jonas Fischer
Hauptstraße 25
89584 Ehingen
07391 779-2559
Jonas.Fischer@alb-donau-kreis.de
Mitarbeiter
Thomas Selg
Hauptstraße 25
89584 Ehingen
07391 779-2556
Thomas.Selg@alb-donau-kreis.de
 
Tina Braig
Hauptstraße 25
89584 Ehingen
07391 779 -2554
Tina.Braig@alb-donau-kreis.de
 
Christina Szczerbicki
Hauptstraße 25
89584 Ehingen
07391 779-2532
Christina.Szczerbicki@alb-donau-kreis.de
Datenschutz
Datenschutz

Datenschutzerklärung für das Flurbereinigungsverfahren

Aufgrund der Informationspflichten nach Art. 13 Datenschutzgrundverordnung gibt es beim Landratsamt – untere Flurbereinigungsbehörde – Informationsblätter mit Datenschutzhinweisen im Flurbereinigungsverfahren.


Datenschutzbeauftragter der Teilnehmergemeinschaft

Gemäß Art. 37 Datenschutzgrundverordnung hat die Teilnehmergemeinschaft (TG) einen behördlichen Datenschutzbeauftragten zu bestellen. Die Teilnehmergemeinschaften können diese Funktion auf einen gemeinsamen Datenschutzbeauftragten beim Verband der Teilnehmergemeinschaften (VTG) übertragen oder alternativ einen eigenen Datenschutzbeauftragten bestellen.

Einleitung des Verfahrens
erledigtFrühe Beteiligung von Bürgern und Behörden
erledigtWahl des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft
Bestandserhebung und Planung
erledigtÖkologische Untersuchungen
erledigtWertermittlung der Grundstücke
Neugestaltung des Verfahrensgebietes
erledigtWege- und Gewässerplan mit landschaftspflegerischem Begleitplan
Wege und Gewässerkarte
Aus der Genehmigung 2017.
Karte zur Planänderung 2
Genehmigung ausstehend.
erledigtVorläufige Anordnung
erledigtAusführung der Planung
erledigtWunschtermin
Öffentliche Bekanntmachung
Einladung zur Teilnehmerversammlung
Bodenwertkarte Neuer Bestand
Karte zum Wunschtermin - Blatt 1
Bodenwertkarte Neuer Bestand
Karte zum Wunschtermin - Blatt 2
Bodenwertkarte Neuer Bestand
Karte zum Wunschtermin - Blatt 3
Bodenwertkarte Neuer Bestand
Karte zum Wunschtermin - Blatt 4
erledigtvorläufige Besitzeinweisung
Karte Neuer Bestand
zur Vorläufigen Besitzeinweisung
in BearbeitungFlurbereinigungsplan
Abschluss des Verfahrens
bevorstehendAusführungsanordnung
bevorstehendBerichtigung der öffentlichen Bücher
bevorstehendSchlussfeststellung