Irndorf


Einleitung des Verfahrens
Bestandserhebung
  • erledigt Ökologische Untersuchungen
  • erledigt Wertermittlung der Grundstücke
Neugestaltung des Verfahrensgebietes
Abschluss des Verfahrens
  • bevorstehend Ausführungsanordnung
  • bevorstehend Berichtigung der öffentlichen Bücher
  • bevorstehend Schlussfeststellung

erledigt erledigt / in Bearbeitung in Bearbeitung / bevorstehend bevorstehend

Hinweis:
Die Wiedergabe von Beschlüssen und Karten der Flurbereinigungsbehörde erfolgt im Internet bei öffentlichen Bekanntmachungen aufgrund § 27 a Landesverwaltungsverfahrensgesetz bzw. als freiwilliger Bürgerservice.

Haben Sie eine Mitteilung oder Fragen zu diesem Verfahren?
Name *
Straße *
Ordnungsnummer
PLZ *
Wohnort *
Telefon
E-Mail
Verfahrensname Irndorf
Empfänger Rainer Guggemos, Projektleiter/Projektleiterin
Mitteilung
Sicherheitsabfrage *

Die Angaben in den Feldern mit * benötigen wir, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können! Für evtl. Rückfragen bitten wir um Angabe der Telefonnummer und der E-Mail-Adresse.

Zu beachten bei der Abgabe von Erklärungen:
Erklärungen, die laut Gesetz schriftlich abzugeben sind, gelten per Email nur dann als rechtsverbindliche Erklärungen, wenn sie mit einer qualifizierten elektronischen Signatur versehen sind oder einer der sonstigen Formen des § 3a Absatz 2 Satz 4 Verwaltungsverfahrensgesetz entsprechen. Obiges Kontaktformular ist hierfür nicht geeignet!

Allgemeine Informationen
Aktuelles
Aktuelles
15.06.2020
Flächeninanspruchnahme für die Ergänzung und Verbesserung des ländlichen Wegenetzes im Rahmen der Zusammenlegung Irndorf
Gebietskarte
Verfahrensbeschreibung
Verfahrensbeschreibung

Bearbeitung durch die Dienststelle: Gemeinsame Dienststelle Flurneuordnung Tuttlingen/Konstanz

Verfahrensart
Beschleunigtes Zusammenlegungsverfahren nach § 91 FlurbG
Fläche
608 ha
Anzahl der Teilnehmer
208
Kosten
1.3 Mio. EUR
Finanzierung und Zuschuss
 

Zur Erhaltung und Offenhaltung der einzigartigen Kulturlandschaft auf der Gemarkung Irndorf ist es notwendig, den stark zersplitterten Grundbesitz so zusammenzulegen, dass sich die Produktions- und Arbeitsbedingungen der Land- und Forstwirtschaft nachhaltig verbessern. Das Wegenetz ist von seiner Anlage her ausreichend, bedarf aber der Verbesserung, um alle Bewirtschaftungsflächen erreichen zu könnnen. Um diese Ziele erreichen zu können, wird ein Beschleunigtes Zusammenlegungsverfahren nach § 91 FlurbG durchgeführt. Es gilt dabei das charakteristische Erscheinungsbild dieser Landschaft mit seinen Hecken, Gehölzgruppen, Einzelbäumen, Baumgruppen und Steinriegeln zu erhalten, zu pflegen und zu optimieren. Auf eine Ausweitung von Waldflächen soll verzichtet werden. Eine Förderung der landschaftlich gegebenen Möglichkeiten zur "stillen Erholung" wird angestrebt.

Vorstand der Teilnehmergemeinschaft
Vorstand der Teilnehmergemeinschaft
Herbert Fußnegger
Buigenstraße 20
78597 Irndorf


Franz Alber
Hohlgasse 13
78597 Irndorf


Stefan Alber
Johannesstraße 4
78597 Irndorf


Claus Korb
Alter Hof 9
78597 Irndorf


Roland Haselmeier
Eliasberg 1
78597 Irndorf


Gottfried Jainta
Buigenstraße 18
78597 Irndorf


Georg Frick
Kronenweg 6
78597 Irndorf


Ruth Fritz
Schwenninger Weg 33
78597 Irndorf


Beteiligte Gemeinden
Beteiligte Gemeinden
Bearbeiter des Verfahrens
Bearbeiter des Verfahrens
Leitender Ingenieur
Rainer Guggemos
Bahnhofstraße 100
78532 Tuttlingen
07461 926-1603
r.guggemos@landkreis-tuttlingen.de
Ausführender Ingenieur
Rolf Federle
Bahnhofstraße 100
78532 Tuttlingen
07461 926-1650
r.federle@landkreis-tuttlingen.de
Mitarbeiter
Heiko Specker
Bahnhofstraße 100
78532 Tuttlingen
07461 926-1654
h.specker@landkreis-tuttlingen.de
 
Saskia Hipp
Bahnhofstraße 100
78532 Tuttlingen
07461 926-1652
s.hipp@landkreis-tuttlingen.de
 
Sandra Keller
Bahnhofstraße 100
78532 Tuttlingen
07461 926-1653
s.keller@landkreis-tuttlingen.de
Datenschutz
Datenschutz

Datenschutzerklärung für das Flurbereinigungsverfahren

Aufgrund der Informationspflichten nach Art. 13 Datenschutzgrundverordnung gibt es beim Landratsamt – untere Flurbereinigungsbehörde – Informationsblätter mit Datenschutzhinweisen im Flurbereinigungsverfahren.


Datenschutzbeauftragter der Teilnehmergemeinschaft

Gemäß Art. 37 Datenschutzgrundverordnung hat die Teilnehmergemeinschaft (TG) einen behördlichen Datenschutzbeauftragten zu bestellen. Die Teilnehmergemeinschaften können diese Funktion auf einen gemeinsamen Datenschutzbeauftragten beim Verband der Teilnehmergemeinschaften (VTG) übertragen oder alternativ einen eigenen Datenschutzbeauftragten bestellen.

Einleitung des Verfahrens
erledigtFrühe Beteiligung von Bürgern und Behörden
erledigtWahl des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft
Bestandserhebung und Planung
erledigtÖkologische Untersuchungen
erledigtWertermittlung der Grundstücke
Neugestaltung des Verfahrensgebietes
erledigtAusführung der Planung
erledigtWunschtermin
erledigtvorläufige Besitzeinweisung
Abschluss des Verfahrens
bevorstehendAusführungsanordnung
bevorstehendBerichtigung der öffentlichen Bücher
bevorstehendSchlussfeststellung