Bad Krozingen-Rheintal (DB)


Hinweis:
Die Wiedergabe von Beschlüssen und Karten der Flurbereinigungsbehörde erfolgt im Internet bei öffentlichen Bekanntmachungen aufgrund § 27 a Landesverwaltungsverfahrensgesetz bzw. als freiwilliger Bürgerservice.

Haben Sie eine Mitteilung oder Fragen zu diesem Verfahren?
Name *
Straße *
Ordnungsnummer
PLZ *
Wohnort *
Telefon
E-Mail
Verfahrensname Bad Krozingen-Rheintal (DB)
Empfänger Philipp Heberling, Projektleiter/Projektleiterin
Mitteilung
Sicherheitsabfrage *

Die Angaben in den Feldern mit * benötigen wir, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können! Für evtl. Rückfragen bitten wir um Angabe der Telefonnummer und der E-Mail-Adresse.

Zu beachten bei der Abgabe von Erklärungen:
Erklärungen, die laut Gesetz schriftlich abzugeben sind, gelten per Email nur dann als rechtsverbindliche Erklärungen, wenn sie mit einer qualifizierten elektronischen Signatur versehen sind oder einer der sonstigen Formen des § 3a Absatz 2 Satz 4 Verwaltungsverfahrensgesetz entsprechen. Obiges Kontaktformular ist hierfür nicht geeignet!

Allgemeine Informationen
Aktuelles
Aktuelles
Gebietskarte
Verfahrensbeschreibung
Verfahrensbeschreibung

Bearbeitung durch die Dienststelle: Breisgau-Hochschwarzwald

Verfahrensart
Unternehmensverfahren nach § 87 FlurbG
Fläche
765 ha
Anzahl der Teilnehmer
209
Kosten
3.4 Mio. EUR
Finanzierung und Zuschuss
In einem Verfahren nach §87 FlurbG muss der Unternehmensträger alle durch ihn verursachten Maßnahmen die Kosten übernehmen.
Für Maßnahmen, die für die Landwirtschaft zusätzlich durchgeführt werden, kann ein Zuschuss in Höhe von 68% abgerufen werden.

Das Verfahren Bad Krozingen-Rheintal (DB) wird als Verfahren nach § 87 FlurbG angeordnet.
Der viergleisige Ausbau der Rheintalbahn zerschneidet bewirtschaftete Grundstücke und Wirtschaftswege und benötigt mit seinen Ausgleichsmaßnahmen landwirtschaftliche Fläche.
Das Verfahrensgebiet liegt in der Rheinebene und erstreckt sich über Teile der Gemeinden Bad Krozingen und Feldkirch.
Die Hauptziele der Flurneuordnung sind:
- Verteilung des Landverlustes bedingt durch die Baumaßnahmen auf einen größeren Kreis von Eigentümern
- Vermeidung landeskultureller Nachteile
- Neuordnung zerschnittener Wege und Flurstücke
- Ausführung von Ausgleichs- und landschaftspflegerischen Begleitmaßnahmen
- Zusammenlegung zersplitterten Grundbesitzes
- Verbesserung von Grundstückserschließungen

Vorstand der Teilnehmergemeinschaft
Vorstand der Teilnehmergemeinschaft








Beteiligte Gemeinden
Bearbeiter des Verfahrens
Bearbeiter des Verfahrens
Leitender Ingenieur
Philipp Heberling
Berliner Allee 3a
79114 Freiburg
0761 2187-5430
philipp.heberling@lkbh.de
Ausführender Ingenieur
Manuel Lorenz
Berliner Allee 3a
79114 Freiburg
0761 2187-5441
manuel.lorenz@lkbh.de
Mitarbeiter
Günter Johner
Berliner Allee 3a
79114 Freiburg
0761 2187-5433
Guenter.Johner@lkbh.de
 
Daniel Schill
Berliner Allee 3a
79114 Freiburg
0761 2187-5428
Daniel.Schill@lkbh.de
Datenschutz
Datenschutz

Datenschutzerklärung für das Flurbereinigungsverfahren

Aufgrund der Informationspflichten nach Art. 13 Datenschutzgrundverordnung gibt es beim Landratsamt – untere Flurbereinigungsbehörde – Informationsblätter mit Datenschutzhinweisen im Flurbereinigungsverfahren.


Datenschutzbeauftragter der Teilnehmergemeinschaft

Gemäß Art. 37 Datenschutzgrundverordnung hat die Teilnehmergemeinschaft (TG) einen behördlichen Datenschutzbeauftragten zu bestellen. Die Teilnehmergemeinschaften können diese Funktion auf einen gemeinsamen Datenschutzbeauftragten beim Verband der Teilnehmergemeinschaften (VTG) übertragen oder alternativ einen eigenen Datenschutzbeauftragten bestellen.

Einleitung des Verfahrens
erledigtFrühe Beteiligung von Bürgern und Behörden
Öffentliche Bekanntmachung: Aufklärungsversammlung
Aufklärung der voraussichtlich beteiligten Grundstückseigentümer nach § 5.1 FlurbG
Präsentation geplanter Unternehmensflurbereinigungen im Rheintal
Aufklärung der voraussichtlich beteiligten Grundstückseigentümer am 01.07.2021 gem. § 5 Abs. 1 FlurbG in Form einer Präsentation sowie link zum Video unter: www.lkbh.de/flurneuordnung
Fragen und Antworten in der Aufklärungsversammlung
Aufklärung der voraussichtlich beteiligten Grundstückseigentümer am 01.07.2021 gem. § 5 Abs. 1 FlurbG
in BearbeitungWahl des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft
Bestandserhebung und Planung
bevorstehendÖkologische Untersuchungen
bevorstehendWertermittlung der Grundstücke
Neugestaltung des Verfahrensgebietes
bevorstehendWege- und Gewässerplan mit landschaftspflegerischem Begleitplan
bevorstehendVorläufige Anordnung
bevorstehendAusführung der Planung
bevorstehendWunschtermin
bevorstehendvorläufige Besitzeinweisung
bevorstehendFlurbereinigungsplan
Abschluss des Verfahrens
bevorstehendAusführungsanordnung
bevorstehendBerichtigung der öffentlichen Bücher
bevorstehendSchlussfeststellung