Bretzfeld-Waldbach (Ortslage)


Hinweis:
Die Wiedergabe von Beschlüssen und Karten der Flurbereinigungsbehörde erfolgt im Internet bei öffentlichen Bekanntmachungen aufgrund § 27 a Landesverwaltungsverfahrensgesetz bzw. als freiwilliger Bürgerservice.

Haben Sie eine Mitteilung oder Fragen zu diesem Verfahren?
Name *
Straße *
Ordnungsnummer
PLZ *
Wohnort *
Telefon
E-Mail
Verfahrensname Bretzfeld-Waldbach (Ortslage)
Empfänger Ramona Ihrig, Projektleiter/Projektleiterin
Mitteilung
Sicherheitsabfrage *

Die Angaben in den Feldern mit * benötigen wir, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können! Für evtl. Rückfragen bitten wir um Angabe der Telefonnummer und der E-Mail-Adresse.

Zu beachten bei der Abgabe von Erklärungen:
Erklärungen, die laut Gesetz schriftlich abzugeben sind, gelten per Email nur dann als rechtsverbindliche Erklärungen, wenn sie mit einer qualifizierten elektronischen Signatur versehen sind oder einer der sonstigen Formen des § 3a Absatz 2 Satz 4 Verwaltungsverfahrensgesetz entsprechen. Obiges Kontaktformular ist hierfür nicht geeignet!

Allgemeine Informationen
Aktuelles
Aktuelles
15.05.2025
Ankündigung von Arbeiten zur Vermessung von Flurstücksgrenzen - Öffentliche Bekanntmachung - siehe unter Wege- und Gewässerplan
Gebietskarte
Gebietskarte
Gebietskarte zur Anordnung
Stand: 16.10.2023
Verfahrensbeschreibung
Verfahrensbeschreibung

Bearbeitung durch die Dienststelle: Hohenlohekreis

Verfahrensart
Regelverfahren nach § 1 FlurbG
Fläche
32 ha
Anzahl der Teilnehmer
190
Kosten
1.7 Mio. EUR
Finanzierung und Zuschuss
Die Finanzierung wird anteilig durch Zuschüsse gedeckt (61-65 %). Die nicht durch Zuschuss gedeckten Anteile an Ortsgestaltungsmaßnahmen wird die Gemeinde Bretzfeld übernehmen.

Der historische Ortskern von Waldbach ist an vielen Stellen geprägt von unübersichtlichen rechtlichen Verhältnissen, engen Gassen und Hausgrundstücken ohne Weganschluss.
Mit dem Flurbereinigungsverfahrens sollen diese Missstände systematisch erfasst und aufgelöst werden.
Zusätzlich können weitere Ortsgestaltungsmaßnahmen verwirklicht werden. Diese Maßnahmen werden mit dem gewählten Vorstand zusammen erarbeitet.

Vorstand der Teilnehmergemeinschaft
Vorstand der Teilnehmergemeinschaft
Vorsitzender
Dieter Rannert
Schillerstraße 12
74626 Bretzfeld
Stellvertretender Vorsitzender
David Bauer
Seewiesenstraße 27
74626 Bretzfeld
Mitglied
Timo Wenninger
Brunnenhauweg 14
74626 Bretzfeld
 
Klaus-Dieter Krieg
Heckenweg 8
74626 Bretzfeld
 
Marina Bürkle
Bahnhofstraße 5
74626 Bretzfeld
Stellvertretendes Mitglied
Antje Ferchau
Entengasse 9
74626 Bretzfeld
 
Anette Buschschulte
Torweg 74
74626 Bretzfeld
 
Dieter Wenninger
Affaltracher Weg 13
74626 Bretzfeld
 
Hermann Bürkle
Jagststraße 14
74626 Bretzfeld
 
Markus Kircher
Bleichwiesenweg 12
74626 Bretzfeld
Beteiligte Gemeinden
Beteiligte Gemeinden
Bearbeiter des Verfahrens
Bearbeiter des Verfahrens
Leitender Ingenieur
Ramona Ihrig
Austraße 17
74653 Künzelsau
+49 7940 18-1140
ramona.ihrig@hohenlohekreis.de
Ausführender Ingenieur
Norbert Ditzenbach
Austraße 17
74653 Künzelsau
+49 7940 18-1143
Norbert.Ditzenbach@hohenlohekreis.de
Mitarbeiter
Britta Frei
Austraße 17
74653 Künzelsau
+49 7940 18-1154
Britta.Frei@hohenlohekreis.de
 
Lorena Heinrich
Austraße 17
74653 Künzelsau
+49 7940 18-1142
lorena.heinrich@hohenlohekreis.de
 
Manuela Müller
Austraße 17
74653 Künzelsau
+49 7940 18-1141
Manuela.Mueller@hohenlohekreis.de
 
Christian Schwarz
Austraße 17
74653 Künzelsau
+49 7940 18-1146
christian.schwarz@hohenlohekreis.de
 
Christine Volpp
Austraße 17
74653 Künzelsau
+49 7940 18-1149
Christine.Volpp@hohenlohekreis.de
 
Stefan Zürn
Austraße 17
74653 Künzelsau
+49 7940 18-1146
Stefan.Zuern@hohenlohekreis.de
Datenschutz
Datenschutz

Datenschutzerklärung für das Flurbereinigungsverfahren

Aufgrund der Informationspflichten nach Art. 13 Datenschutzgrundverordnung gibt es beim Landratsamt – untere Flurbereinigungsbehörde – Informationsblätter mit Datenschutzhinweisen im Flurbereinigungsverfahren.


Datenschutzbeauftragter der Teilnehmergemeinschaft

Gemäß Art. 37 Datenschutzgrundverordnung hat die Teilnehmergemeinschaft (TG) einen behördlichen Datenschutzbeauftragten zu bestellen. Die Teilnehmergemeinschaften können diese Funktion auf einen gemeinsamen Datenschutzbeauftragten beim Verband der Teilnehmergemeinschaften (VTG) übertragen oder alternativ einen eigenen Datenschutzbeauftragten bestellen.

Förderung
Förderung
FNO

F l u r n e u o r d n u n g
schafft
Z u k u n f t

Dieses Projekt wird mit Mitteln

des Bundes und des Landes Baden-Württemberg

aus der

Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung

der Agrarstruktur und des Küstenschutzes

gefördert durch:

BMEL

aufgrund eines Beschlusses
des Deutschen Bundestages

MLR

aufgrund des Staatshaushaltsplanes, verab-
schiedet vom Landtag von Baden-Württemberg

Einleitung des Verfahrens
erledigtFrühe Beteiligung von Bürgern und Behörden
Informationen zur Infoveranstaltung
https://youtube.com/watch?v=Kp5BYlqpXAw&si=Oq932nY2PyCvB-Sj
Präsentation Informationsveranstaltung
In der Informationsveranstaltung vorgestellte Präsentation
Einladung zur Aufklärungsversammlung am 26.09.2023
Öffentliche Bekanntmachung vom 04.09.2023
Präsentation der Aufklärungsversammlung
In der Aufklärungsversammlung am 26.09.2023 gezeigte Präsentation
erledigtAnordnung
erledigtWahl des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft
Wahl des Vorstands der Teilnehmergemeinschaft
Öffentliche Bekanntmachung vom 23. August 2024
Bestandserhebung und Planung
bevorstehendÖkologische Untersuchungen
in BearbeitungWertermittlung der Grundstücke
Neugestaltung des Verfahrensgebietes
in BearbeitungWege- und Gewässerplan mit landschaftspflegerischem Begleitplan
Verweis UVP-Portal
Die Bekanntmachung mit Karten und Berichten kann auf dem zentralen Internetportal nach § 20 UVPG (www.uvp-verbund.de) eingesehen werden.
Ankündigung von Arbeiten zur Vermessung von Flurstücksgrenzen
Öffentliche Bekanntmachung vom 07.05.2025
bevorstehendVorläufige Anordnung
bevorstehendAusführung der Planung
bevorstehendWunschtermin
bevorstehendvorläufige Besitzeinweisung
bevorstehendFlurbereinigungsplan
Abschluss des Verfahrens
bevorstehendAusführungsanordnung
bevorstehendBerichtigung der öffentlichen Bücher
bevorstehendSchlussfeststellung