Hermaringen (Güssenburger Weg)


Hinweis:
Die Wiedergabe von Beschlüssen und Karten der Flurbereinigungsbehörde erfolgt im Internet bei öffentlichen Bekanntmachungen aufgrund § 27 a Landesverwaltungsverfahrensgesetz bzw. als freiwilliger Bürgerservice.

Haben Sie eine Mitteilung oder Fragen zu diesem Verfahren?
Name *
Straße *
Ordnungsnummer
PLZ *
Wohnort *
Telefon
E-Mail
Verfahrensname Hermaringen (Güssenburger Weg)
Empfänger Brigitte Winkler, Projektleiter/Projektleiterin
Mitteilung
Sicherheitsabfrage *

Die Angaben in den Feldern mit * benötigen wir, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können! Für evtl. Rückfragen bitten wir um Angabe der Telefonnummer und der E-Mail-Adresse.

Zu beachten bei der Abgabe von Erklärungen:
Erklärungen, die laut Gesetz schriftlich abzugeben sind, gelten per Email nur dann als rechtsverbindliche Erklärungen, wenn sie mit einer qualifizierten elektronischen Signatur versehen sind oder einer der sonstigen Formen des § 3a Absatz 2 Satz 4 Verwaltungsverfahrensgesetz entsprechen. Obiges Kontaktformular ist hierfür nicht geeignet!

Allgemeine Informationen
Aktuelles
Aktuelles
17.07.2024
Unter dem Reiter "Anordnung" befindet sich der Flurbereinigungsbeschluss
12.07.2024
Unter dem Reiter "Frühe Beteiligung von Bürgern und Behörden" befindet sich die Präsentation, die in der Aufklärungsversammlung gezeigt wurde.
Gebietskarte
Gebietskarte
Verfahrensbeschreibung
Verfahrensbeschreibung

Bearbeitung durch die Dienststelle: Ostalbkreis

Verfahrensart
Vereinfachtes Verfahren nach § 86(1) Nr. 1, 3 und 4 FlurbG
Fläche
77 ha
Anzahl der Teilnehmer
35
Kosten
1.4 Mio. EUR
Finanzierung und Zuschuss
Der nicht durch Zuschuss gedeckte Teil der Kosten wird durch die Gemeinde Hermaringen bzw. für den Wirtschaftsweg auf Gemarkung Hürben durch die Stadt Giengen a.d. Brenz übernommen. Die Lage im LEADER-Gebiet kann den Zuschuss noch um 5% erhöhen.

Unterhalb der Güssenburg sollen der Hauptwirtschaftsweg (Güssenburger Weg) sowie zwei weitere landwirtschaftliche Wege modernisiert werden. Hierfür ist eine Bodenordnung erforderlich.
Des weiteren sollen im Verfahren Verbesserungen für die Landwirtschaft, den Naturschutz sowie für Freizeit und Erholung (insbesondere Radverkehr durch den Ausbau der Wege) geschaffen werden.

Vorstand der Teilnehmergemeinschaft
Vorstand der Teilnehmergemeinschaft
Vorsitzender
Joel Heinzmann
Güssenstr. 1
89568 Hermaringen
Stellvertretender Vorsitzender
Dieter Keck
Unter dem Benzenberg 1
89568 Hermaringen
Mitglied
Markus Wirth
Unterm Stromberg 2
89568 Hermaringen
Stellvertretendes Mitglied
Martin Birzele
Güssenstr. 2
89568 Hermaringen
 
Thomas Mannes
Silcherstr. 10
89568 Hermaringen
 
Simon Maier
Im Gässle 4
89568 Hermaringen
Beteiligte Gemeinden
Beteiligte Gemeinden
Bearbeiter des Verfahrens
Bearbeiter des Verfahrens
Leitender Ingenieur
Brigitte Winkler
Obere Straße 13
73479 Ellwangen
+49 7961 567-3270
Brigitte.Winkler@ostalbkreis.de
Ausführender Ingenieur
Josef Egetenmeyr
Obere Straße 13
73479 Ellwangen
+49 7961 567-3242
Josef.Egetenmeyr@ostalbkreis.de
Mitarbeiter
Carina Sedlmajer
Obere Straße 13
73479 Ellwangen
+49 7961 567-3253
carina.sedlmajer@ostalbkreis.de
 
Steffi Mlynek-Lüders
Obere Straße 13
73479 Ellwangen
+49 7961 567-3246
Steffi.Mlynek-Lueders@ostalbkreis.de
Datenschutz
Datenschutz

Datenschutzerklärung für das Flurbereinigungsverfahren

Aufgrund der Informationspflichten nach Art. 13 Datenschutzgrundverordnung gibt es beim Landratsamt – untere Flurbereinigungsbehörde – Informationsblätter mit Datenschutzhinweisen im Flurbereinigungsverfahren.


Datenschutzbeauftragter der Teilnehmergemeinschaft

Gemäß Art. 37 Datenschutzgrundverordnung hat die Teilnehmergemeinschaft (TG) einen behördlichen Datenschutzbeauftragten zu bestellen. Die Teilnehmergemeinschaften können diese Funktion auf einen gemeinsamen Datenschutzbeauftragten beim Verband der Teilnehmergemeinschaften (VTG) übertragen oder alternativ einen eigenen Datenschutzbeauftragten bestellen.

Förderung
Förderung
FNO

F l u r n e u o r d n u n g
schafft
Z u k u n f t

Dieses Projekt wird mit Mitteln

des Bundes und des Landes Baden-Württemberg

aus der

Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung

der Agrarstruktur und des Küstenschutzes

gefördert durch:

BMEL

aufgrund eines Beschlusses
des Deutschen Bundestages

MLR

aufgrund des Staatshaushaltsplanes, verab-
schiedet vom Landtag von Baden-Württemberg

Einleitung des Verfahrens
erledigtFrühe Beteiligung von Bürgern und Behörden
erledigtWahl des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft
Bestandserhebung und Planung
in BearbeitungÖkologische Untersuchungen
in BearbeitungWertermittlung der Grundstücke
Neugestaltung des Verfahrensgebietes
in BearbeitungWege- und Gewässerplan mit landschaftspflegerischem Begleitplan
Verweis UVP-Portal
Die Bekanntmachung mit Karten und Berichten kann auf dem zentralen Internetportal nach § 20 UVPG (www.uvp-verbund.de) eingesehen werden.
bevorstehendVorläufige Anordnung
bevorstehendAusführung der Planung
bevorstehendWunschtermin
bevorstehendvorläufige Besitzeinweisung
bevorstehendFlurbereinigungsplan
Abschluss des Verfahrens
bevorstehendAusführungsanordnung
bevorstehendBerichtigung der öffentlichen Bücher
bevorstehendSchlussfeststellung