Meckenbeuren-Kehlen (K 7725)


Hinweis:
Die Wiedergabe von Beschlüssen und Karten der Flurbereinigungsbehörde erfolgt im Internet bei öffentlichen Bekanntmachungen aufgrund § 27 a Landesverwaltungsverfahrensgesetz bzw. als freiwilliger Bürgerservice.

Haben Sie eine Mitteilung oder Fragen zu diesem Verfahren?
Name *
Straße *
Ordnungsnummer
PLZ *
Wohnort *
Telefon
E-Mail
Verfahrensname Meckenbeuren-Kehlen (K 7725)
Empfänger Markus Krattenmacher, Projektleiter/Projektleiterin
Mitteilung
Sicherheitsabfrage *

Die Angaben in den Feldern mit * benötigen wir, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können! Für evtl. Rückfragen bitten wir um Angabe der Telefonnummer und der E-Mail-Adresse.

Zu beachten bei der Abgabe von Erklärungen:
Erklärungen, die laut Gesetz schriftlich abzugeben sind, gelten per Email nur dann als rechtsverbindliche Erklärungen, wenn sie mit einer qualifizierten elektronischen Signatur versehen sind oder einer der sonstigen Formen des § 3a Absatz 2 Satz 4 Verwaltungsverfahrensgesetz entsprechen. Obiges Kontaktformular ist hierfür nicht geeignet!

Allgemeine Informationen
Aktuelles
Aktuelles
Gebietskarte
Gebietskarte
Verfahrensbeschreibung
Verfahrensbeschreibung

Bearbeitung durch die Dienststelle: Ravensburg

Verfahrensart
Unternehmensverfahren nach § 87 FlurbG
Fläche
81 ha
Anzahl der Teilnehmer
28
Kosten
0.0 Mio. EUR
Finanzierung und Zuschuss
Die Kosten trägt der Landkreis als Unternehmensträger

Die K 7725 ist eine Querverbindung im Norden von Friedrichshafen, die auch als Entlastungsstrecke zum Messegelände benutzt wird. Zur Entlastung der Ortschaft Kehlen ist die Südumfahrung planfestgestellt.
Die Funktionalität beim Bau der B 30 Umfahrung Meckenbeuren ist je nach Trassenwahl unterschiedlich. Sollte die Westtrasse verwirklicht werden, ist die K 7725 die Zubringerstraße von Tettnang. Andernfalls ist die K 7725 ein Teil der Trassenführung der Ostvariante.

Die planfestgestellte Trasse verläuft durch hochwertig landwirtschaftliches Gelände, das mit Ackerbau und Sonderkulturen bewirtschaftet wird.
Die Durchschneidungsschäden und die allgemeinen Nachteile für die Landeskultur sollen beseitigt werden.

Vorstand der Teilnehmergemeinschaft
Vorstand der Teilnehmergemeinschaft
Vorsitzender
Franz Assfalg
Sammletshofer Str. 4/1
88074 Meckenbeuren
07542-3562
franz.assfalg@gmx.de
Stellvertretender Vorsitzender
Martin Schlachter
Seestraße 52
88074 Meckenbeuren
info@brenner-stube.de
Stellvertretendes Mitglied
Josef Christ
Ganter 1
88213 Ravensburg
0751-7916633; 0751-94442
 
Hermann Gabele
Albrechtstraße 77, Landratsamt Bodenseekreis
88045 Friedrichshafen
07541-2045800
dr.hermann.gabele@bodenseekreis.de
Beteiligte Gemeinden
Bearbeiter des Verfahrens
Bearbeiter des Verfahrens
Leitender Ingenieur
Markus Krattenmacher
Friedhofstraße 3
88212 Ravensburg
+49 751 85-4541
m.krattenmacher@rv.de
Ausführender Ingenieur
Susanne Fickel
Friedhofstraße 3
88212 Ravensburg
+49 751 85-4569
S.Fickel@rv.de
Mitarbeiter
Ingrid Deubert
Friedhofstraße 3
88212 Ravensburg
+49 751 85-4552
i.deubert@rv.de
 
Tina Pfeiffer
Friedhofstraße 3
88212 Ravensburg
+49 751 85-4555
T.Pfeiffer@rv.de
Datenschutz
Datenschutz

Datenschutzerklärung für das Flurbereinigungsverfahren

Aufgrund der Informationspflichten nach Art. 13 Datenschutzgrundverordnung gibt es beim Landratsamt – untere Flurbereinigungsbehörde – Informationsblätter mit Datenschutzhinweisen im Flurbereinigungsverfahren.


Datenschutzbeauftragter der Teilnehmergemeinschaft

Gemäß Art. 37 Datenschutzgrundverordnung hat die Teilnehmergemeinschaft (TG) einen behördlichen Datenschutzbeauftragten zu bestellen. Die Teilnehmergemeinschaften können diese Funktion auf einen gemeinsamen Datenschutzbeauftragten beim Verband der Teilnehmergemeinschaften (VTG) übertragen oder alternativ einen eigenen Datenschutzbeauftragten bestellen.

Förderung
Förderung
FNO

F l u r n e u o r d n u n g
schafft
Z u k u n f t

Dieses Projekt wird mit Mitteln

des Bundes und des Landes Baden-Württemberg

aus der

Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung

der Agrarstruktur und des Küstenschutzes

gefördert durch:

BMEL

aufgrund eines Beschlusses
des Deutschen Bundestages

MLR

aufgrund des Staatshaushaltsplanes, verab-
schiedet vom Landtag von Baden-Württemberg

Einleitung des Verfahrens
erledigtFrühe Beteiligung von Bürgern und Behörden
erledigtWahl des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft
Bestandserhebung und Planung
erledigtÖkologische Untersuchungen
Neugestaltung des Verfahrensgebietes
erledigtWege- und Gewässerplan mit landschaftspflegerischem Begleitplan
erledigtVorläufige Anordnung
erledigtWunschtermin
Abschluss des Verfahrens
in BearbeitungBerichtigung der öffentlichen Bücher
bevorstehendSchlussfeststellung