Assamstadt (Wald)


Aktuelles
Neugestaltung des Verfahrensgebietes
Abschluss des Verfahrens
  • bevorstehend Ausführungsanordnung
  • bevorstehend Berichtigung der öffentlichen Bücher
  • bevorstehend Schlussfeststellung

erledigt erledigt / in Bearbeitung in Bearbeitung / bevorstehend bevorstehend

Hinweis:
Die Wiedergabe von Beschlüssen und Karten der Flurbereinigungsbehörde erfolgt im Internet bei öffentlichen Bekanntmachungen aufgrund § 27 a Landesverwaltungsverfahrensgesetz bzw. als freiwilliger Bürgerservice.

Haben Sie eine Mitteilung oder Fragen zu diesem Verfahren?
Name *
Straße *
Ordnungsnummer
PLZ *
Wohnort *
Telefon
E-Mail
Verfahrensname Assamstadt (Wald)
Empfänger Ramona Ihrig, Projektleiter/Projektleiterin
Mitteilung
Sicherheitsabfrage *

Die Angaben in den Feldern mit * benötigen wir, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können! Für evtl. Rückfragen bitten wir um Angabe der Telefonnummer und der E-Mail-Adresse.

Zu beachten bei der Abgabe von Erklärungen:
Erklärungen, die laut Gesetz schriftlich abzugeben sind, gelten per Email nur dann als rechtsverbindliche Erklärungen, wenn sie mit einer qualifizierten elektronischen Signatur versehen sind oder einer der sonstigen Formen des § 3a Absatz 2 Satz 4 Verwaltungsverfahrensgesetz entsprechen. Obiges Kontaktformular ist hierfür nicht geeignet!

Allgemeine Informationen
Aktuelles
Aktuelles
Verfahrensbeschreibung
Verfahrensbeschreibung

Bearbeitung durch die Dienststelle: Hohenlohekreis

Verfahrensart
Regelverfahren nach § 1 FlurbG
Fläche
639 ha
Anzahl der Teilnehmer
685
Kosten
1.2 Mio. EUR
Finanzierung und Zuschuss
 

Die Flurbereinigung Assamstadt (Wald) verfolgt das Ziel den stark zersplitterten Waldbesitz neu zu ordnen und eine Bewirtschaftung nach modernen forstwirtschaftlichen Gesichtspunkten zu ermöglichen.

Insgesamt besteht das Verfahrensgebiet aus zehn Teilgebieten. Um ein durchgreifendes bodenordnerisches Konzept entwickeln zu können, werden alle Waldgrundstücke einbezogen, die sich im Eigentum von Assamstadter Bürgern befinden. So ist eine durchgreifende Zusammenlegung möglich.

Viele Wälder befinden sich im Miteigentum einer Vielzahl von Eigentümern, die oft nur wenige Anteile halten. Eine effiziente und moderne Bewirtschaftung ist unter solchen Rahmenbedingungen nicht möglich. Es ist ein erklärtes Ziel diese überholten Eigentumsstrukturen aufzubrechen und jedem Eigentümer einen individuellen Wald entsprechend seiner Ansprüche zuzuteilen.

Die Erschließung der Grundstücke ist oftmals ungenügend und nur durch Dienstbarkeiten wie Überfahrtsrechte möglich. Durch die Flurneuordnung soll jedes Flurstück eine direkte Erschließung erhalten.

Das gesamte Gebiet erfährt eine ökologische Aufwertung durch die Umstrukturierung und verbesserte Bewirtschaftung sowie gezielte naturschutzrelevante Maßnahmen.

Vorstand der Teilnehmergemeinschaft
Vorstand der Teilnehmergemeinschaft
Vorsitzender
Bruno Leuser
Nelkenstr. 2
97959 Assamstadt
06294 / 9236
Stellvertretender Vorsitzender
Hans-Jürgen Oehme
Römerweg 2
97959 Assamstadt
06294 / 95485
Mitglied
Thorsten Deuser
Alte Mergentheimer Str. 16
97959 Assamstadt
06294 / 1569
 
Eberhard Stauch
Dörzbacher Str. 4/1
74238 Krautheim-Klepsau
06294 / 45371
 
Gerhard Frank
Rosenstr. 14
97959 Assamstadt
06294 / 95381
Stellvertretendes Mitglied
Karl Heinz Hügel
Alemannenweg 6
97959 Assamstadt
06294 / 1629
 
Jochen Schneider
Eschenweg 5
97944 Boxberg-Windischbuch
07930 / 6973
 
Josef Rupp
Schwabenweg 6
97959 Assamstadt
06294 / 6925
 
Winfried Frank
Aubstr. 6
97959 Assamstadt
06294 / 6963
 
Ralf Wachter
Kirchenflürlein 21
97944 Boxberg-Windischbuch
07930 / 992353
Beteiligte Gemeinden
Bearbeiter des Verfahrens
Bearbeiter des Verfahrens
Leitender Ingenieur
Ramona Ihrig
Austraße 17
74653 Künzelsau
+49 7940 18-1140
ramona.ihrig@hohenlohekreis.de
Ausführender Ingenieur
Manuela Knittel-Völkner
Austraße 17
74653 Künzelsau
+49 7940 18-1145
Manuela.Knittel-Voelkner@hohenlohekreis.de
Mitarbeiter
Christian Schwarz
Austraße 17
74653 Künzelsau
+49 7940 18-1146
christian.schwarz@hohenlohekreis.de
 
Manuela Müller
Austraße 17
74653 Künzelsau
+49 7940 18-1141
Manuela.Mueller@hohenlohekreis.de
 
Lorena Heinrich
Austraße 17
74653 Künzelsau
+49 7940 18-1142
lorena.heinrich@hohenlohekreis.de
 
Britta Frei
Austraße 17
74653 Künzelsau
+49 7940 18-1154
Britta.Frei@hohenlohekreis.de
 
Christine Volpp
Austraße 17
74653 Künzelsau
+49 7940 18-1149
Christine.Volpp@hohenlohekreis.de
 
Stefan Zürn
Austraße 17
74653 Künzelsau
+49 7940 18-1146
Stefan.Zuern@hohenlohekreis.de
Datenschutz
Datenschutz

Datenschutzerklärung für das Flurbereinigungsverfahren

Aufgrund der Informationspflichten nach Art. 13 Datenschutzgrundverordnung gibt es beim Landratsamt – untere Flurbereinigungsbehörde – Informationsblätter mit Datenschutzhinweisen im Flurbereinigungsverfahren.


Datenschutzbeauftragter der Teilnehmergemeinschaft

Gemäß Art. 37 Datenschutzgrundverordnung hat die Teilnehmergemeinschaft (TG) einen behördlichen Datenschutzbeauftragten zu bestellen. Die Teilnehmergemeinschaften können diese Funktion auf einen gemeinsamen Datenschutzbeauftragten beim Verband der Teilnehmergemeinschaften (VTG) übertragen oder alternativ einen eigenen Datenschutzbeauftragten bestellen.

Datenschutzbeauftragter für die Teilnehmergemeinschaft:
Verband der Teilnehmergemeinschaften (VTG) Baden-Württemberg,
Heiner-Fleischmann-Str. 6
74172 Neckarslum
datenschutz@vtg.bwl.de
Förderung
Förderung
FNO

F l u r n e u o r d n u n g
schafft
Z u k u n f t

Dieses Projekt wird mit Mitteln

des Bundes und des Landes Baden-Württemberg

aus der

Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung

der Agrarstruktur und des Küstenschutzes

gefördert durch:

BMEL

aufgrund eines Beschlusses
des Deutschen Bundestages

MLR

aufgrund des Staatshaushaltsplanes, verab-
schiedet vom Landtag von Baden-Württemberg

Einleitung des Verfahrens
erledigtFrühe Beteiligung von Bürgern und Behörden
Wünsche zur Teilung gemeinschaftlichen Eigentums
erledigtWahl des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft
Wahl des Vorstandes
Öffentliche Bekanntmachung vom 08.10.2015
Bestandserhebung und Planung
erledigtÖkologische Untersuchungen
Ökologische Ressourcenanalyse
Stand: Februar 2018
Karte A Boden
Karte A Boden
Karte B Gewässer
Karte B Gewässer
Karte C Flora Auszug
Karte C Flora Auszug
Karte C Flora
Karte C Flora
Karte D Fauna
Karte D Fauna
Karte E1 Biotope
Karte E1 Biotope
Karte E2 Biotope
Karte E2 Biotope
Karte F Kleinstbiotope
Karte F Kleinstbiotope
Karte G Planungshinweise
Karte G Planungshinweise
Neugestaltung des Verfahrensgebietes
in BearbeitungAusführung der Planung
1. Beitragsvorschuss - Information samt Karte
Öffentliche Bekanntmachung vom 30. August 2023
Holzeinschlag im Flurbereinigungsgebiet - Informationen
Öffentliche Bekanntmachung vom 12. Oktober 2023
Ankündigung von Vermessungsarbeiten
Öffentliche Bekanntmachung vom 29.05.2024
2. Beitragsvorschuss - Information samt Karte
öffentliche Bekanntmachung vom 26. August 2024
Informationen zum Gemeinschaftswald/Entfernung von Pflöcken
Öffentliche Bekanntmachung vom 01.10.2024
bevorstehendWunschtermin
Wünsche zur Teilung gemeinschaftlichen Eigentums
Fragebogen gemeinschaftliches Eigentums
bevorstehendvorläufige Besitzeinweisung
bevorstehendFlurbereinigungsplan
Abschluss des Verfahrens
bevorstehendAusführungsanordnung
bevorstehendBerichtigung der öffentlichen Bücher
bevorstehendSchlussfeststellung