Gernsbach/Loffenau


Hinweis:
Die Wiedergabe von Beschlüssen und Karten der Flurbereinigungsbehörde erfolgt im Internet bei öffentlichen Bekanntmachungen aufgrund § 27 a Landesverwaltungsverfahrensgesetz bzw. als freiwilliger Bürgerservice.

Haben Sie eine Mitteilung oder Fragen zu diesem Verfahren?
Name *
Straße *
Ordnungsnummer
PLZ *
Wohnort *
Telefon
E-Mail
Verfahrensname Gernsbach/Loffenau
Empfänger Mario Würtz, Projektleiter/Projektleiterin
Mitteilung
Sicherheitsabfrage *

Die Angaben in den Feldern mit * benötigen wir, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können! Für evtl. Rückfragen bitten wir um Angabe der Telefonnummer und der E-Mail-Adresse.

Zu beachten bei der Abgabe von Erklärungen:
Erklärungen, die laut Gesetz schriftlich abzugeben sind, gelten per Email nur dann als rechtsverbindliche Erklärungen, wenn sie mit einer qualifizierten elektronischen Signatur versehen sind oder einer der sonstigen Formen des § 3a Absatz 2 Satz 4 Verwaltungsverfahrensgesetz entsprechen. Obiges Kontaktformular ist hierfür nicht geeignet!

Allgemeine Informationen
Aktuelles
Aktuelles
Verfahrensbeschreibung
Verfahrensbeschreibung

Bearbeitung durch die Dienststelle: Rastatt

Verfahrensart
Regelverfahren nach § 1 FlurbG
Fläche
417 ha
Anzahl der Teilnehmer
1193
Kosten
4.5 Mio. EUR
Finanzierung und Zuschuss
Die drei Gemeinden haben sich bereit erklärt, die nicht durch Zuschüsse gedeckten Ausführungskosten zu übernehmen, sodass die Teilnehmer keine Kosten zu tragen haben.

Die Raumschaft zwischen Gernsbach und Loffenau liegt in einem Seitental des Murgtals im Landkreis Rastatt. Das Murgtal und seine Seitentäler haben das Problem, dass aufgrund mangelnder Pflege der Grundstücke die natürliche Sukzession immer weiter voranschreitet. Das kulturhistorische Landschaftsbild mit seinen Streuobstwiesen und Heuhütten wird zunehmends zerstört. Begründet ist dies zum einen durch die mangelhafte Erschließung dieses Bereiches und zum anderen durch die mangelnde Pflegemöglichkeit der Grundstücke.
Im Verfahrensgebiet soll zum einen eine PKW - taugliche Erschließung geschaffen werden. Zum anderen soll das Murgtalkonzept von Frau Dr. Knobloch umgesetzt werden, wodurch ein Beweidungskonzept geschaffen bzw. ausgebaut wird.

Vorstand der Teilnehmergemeinschaft
Vorstand der Teilnehmergemeinschaft
Vorsitzender
Ulli Borscheid
Merkurstraße 12
76597 Loffenau
07083 7811
ue.borscheid@t-online.de
Stellvertretender Vorsitzender
Albert Betting
07244 64440
albert.betting@gernsbach.de
Mitglied
Helmut Möhrmann
07083 3824
helmut.moehrmann@t-online.de
 
Peter Tepassé
Stellvertretendes Mitglied
Thilo Studer
 
Jörg Bauer
 
Markus Burger
Untere Dorfstr. 1
76597 Loffenau
07083 923313
gemeinde@loffenau.de
 
Diana Fritz
Beteiligte Gemeinden
Beteiligte Gemeinden
Bearbeiter des Verfahrens
Bearbeiter des Verfahrens
Leitender Ingenieur
Mario Würtz
Am Schlossplatz 5
76437 Rastatt
+49 7222 381-4101
m.wuertz@landkreis-rastatt.de
Ausführender Ingenieur
Thomas Weiß
Am Schlossplatz 5
76437 Rastatt
+49 7222 381-4180
t.weiss@landkreis-rastatt.de
Mitarbeiter
Alberto Schäfer
Am Schlossplatz 5
76437 Rastatt
+49 7222 381-4174
a.schaefer@landkreis-rastatt.de
 
Thomas Hog
Am Schlossplatz 5
76437 Rastatt
+49 7222 381-4185
t.hog@landkreis-rastatt.de
Datenschutz
Datenschutz

Datenschutzerklärung für das Flurbereinigungsverfahren

Aufgrund der Informationspflichten nach Art. 13 Datenschutzgrundverordnung gibt es beim Landratsamt – untere Flurbereinigungsbehörde – Informationsblätter mit Datenschutzhinweisen im Flurbereinigungsverfahren.


Datenschutzbeauftragter der Teilnehmergemeinschaft

Gemäß Art. 37 Datenschutzgrundverordnung hat die Teilnehmergemeinschaft (TG) einen behördlichen Datenschutzbeauftragten zu bestellen. Die Teilnehmergemeinschaften können diese Funktion auf einen gemeinsamen Datenschutzbeauftragten beim Verband der Teilnehmergemeinschaften (VTG) übertragen oder alternativ einen eigenen Datenschutzbeauftragten bestellen.

Förderung
Förderung
FNO

F l u r n e u o r d n u n g
schafft
Z u k u n f t

Dieses Projekt wird mit Mitteln

des Bundes und des Landes Baden-Württemberg

aus der

Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung

der Agrarstruktur und des Küstenschutzes

gefördert durch:

BMEL

aufgrund eines Beschlusses
des Deutschen Bundestages

MLR

aufgrund des Staatshaushaltsplanes, verab-
schiedet vom Landtag von Baden-Württemberg

Einleitung des Verfahrens
erledigtAnordnung
Informationen zum Datenschutz
Datenschutzerklärung - Datenschutzrechtliche Hinweise für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Flurbereinigungsverfahren
erledigtWahl des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft
Einladung
zur Wahl des Vorstands der Teilnehmergemeinschaft
Niederschrift
über die Wahl des Vorstands der Teilnehmergemeinschaft am 23.01.2018
Satzung
zur Wahl des Vorstands der Teilnehmergemeinschaft
Bestandserhebung und Planung
erledigtÖkologische Untersuchungen
Neugestaltung des Verfahrensgebietes
in BearbeitungWege- und Gewässerplan mit landschaftspflegerischem Begleitplan
Verweis UVP-Portal
Die Bekanntmachung mit Karten und Berichten kann auf dem zentralen Internetportal nach § 20 UVPG (www.uvp-verbund.de) eingesehen werden.
Wege- und Gewässerkarte (Entwurf)
https://landkreis-rastatt.sharefile.eu/public/share/web-s03e72fe9b0af4789b1bf8131beb1aea6
bevorstehendVorläufige Anordnung
bevorstehendAusführung der Planung
bevorstehendWunschtermin
bevorstehendvorläufige Besitzeinweisung
bevorstehendFlurbereinigungsplan
Abschluss des Verfahrens
bevorstehendAusführungsanordnung
bevorstehendBerichtigung der öffentlichen Bücher
bevorstehendSchlussfeststellung