Böbingen an der Rems


Aktuelles
Einleitung des Verfahrens
  • erledigt Frühe Beteiligung von Bürgern und Behörden
  • erledigt Anordnung
  • erledigt Wahl des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft
Bestandserhebung
  • erledigt Ökologische Untersuchungen
  • erledigt Wertermittlung der Grundstücke
Neugestaltung des Verfahrensgebietes
Abschluss des Verfahrens
  • bevorstehend Ausführungsanordnung
  • bevorstehend Berichtigung der öffentlichen Bücher
  • bevorstehend Schlussfeststellung

erledigt erledigt / in Bearbeitung in Bearbeitung / bevorstehend bevorstehend

Hinweis:
Die Wiedergabe von Beschlüssen und Karten der Flurbereinigungsbehörde erfolgt im Internet bei öffentlichen Bekanntmachungen aufgrund § 27 a Landesverwaltungsverfahrensgesetz bzw. als freiwilliger Bürgerservice.

Haben Sie eine Mitteilung oder Fragen zu diesem Verfahren?
Name *
Straße *
Ordnungsnummer
PLZ *
Wohnort *
Telefon
E-Mail
Verfahrensname Böbingen an der Rems
Empfänger Filip Ilic, Projektleiter/Projektleiterin
Mitteilung
Sicherheitsabfrage *

Die Angaben in den Feldern mit * benötigen wir, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können! Für evtl. Rückfragen bitten wir um Angabe der Telefonnummer und der E-Mail-Adresse.

Zu beachten bei der Abgabe von Erklärungen:
Erklärungen, die laut Gesetz schriftlich abzugeben sind, gelten per Email nur dann als rechtsverbindliche Erklärungen, wenn sie mit einer qualifizierten elektronischen Signatur versehen sind oder einer der sonstigen Formen des § 3a Absatz 2 Satz 4 Verwaltungsverfahrensgesetz entsprechen. Obiges Kontaktformular ist hierfür nicht geeignet!

Allgemeine Informationen
Aktuelles
Aktuelles
Gebietskarte
Gebietskarte
Verfahrensbeschreibung
Verfahrensbeschreibung

Bearbeitung durch die Dienststelle: Ostalbkreis

Verfahrensart
Regelverfahren nach § 1 FlurbG
Fläche
878 ha
Anzahl der Teilnehmer
388
Kosten
3.5 Mio. EUR
Finanzierung und Zuschuss
 

Die Flurneuordnung dient vor allem der Verbesserung der Produktions- und Arbeitsbedingungen in der Landwirtschaft. Dieses Ziel soll durch die Anlage eines neuen, modernen Wegenetzes bei gleichzeitiger Zusammenlegung des zerspitteten Grundbesitzes erreicht werden. Ferner soll die gemeindliche Infrastruktur gestärkt werden, insbesondere durch Dorfentwicklungsmaßnahmen in Oberböbingen.

Gleichrangig sind ökologische Zielsetzungen zu berücksichtigen. Das Flurneuordnungsgebiet wird unter Beachtung der bestehenden Landschaftsstruktur neu gestaltet; dabei sollen Vielfalt, Eigenart und Schönheit von Natur und Landschaft nachhaltig gesichert werden. Durch bodenschützende und landschaftsgestaltende Maßnahmen soll ein leistungsfähiger Landschaftshaushalt angestrebt werden.

Vorstand der Teilnehmergemeinschaft
Vorstand der Teilnehmergemeinschaft
Stellvertretender Vorsitzender
Walter Hilbert
Beiswang 10
73560 Böbingen an der Rems
07171/83990
Mitglied
Hans-Peter Kiemel
Möhle 1
73563 Mögglingen
07173/6344
 
Kurt Bressel
 
Peter Bulling
 
Gerhard Ziller
 
Heinrich Schweizer
Gratwohlhof 4
73560 Böbingen an der Rems
07173/12084
 
Egon Dick
Stellvertretendes Mitglied
Anton Maier
 
Werner Mayer
 
August Freudenreich
Pfarrer-Maier-Straße 25
73560 Böbingen an der Rems
07173/929673
 
Georg Brenner
Beteiligte Gemeinden
Beteiligte Gemeinden
Bearbeiter des Verfahrens
Bearbeiter des Verfahrens
Leitender Ingenieur
Filip Ilic
Obere Straße 13
73479 Ellwangen
+49 7961 5673302
filip.ilic@ostalbkreis.de
Ausführender Ingenieur
Elena Mitev
+49 7961 5673333
elena.mitev@ostalbkreis.de
Mitarbeiter
Kerstin Grimmeißen
Obere Straße 13
73479 Ellwangen
+49 7961 5673324
Kerstin.Grimmeissen@ostalbkreis.de
 
Leonard Seitz
Obere Straße 13
73479 Ellwangen
+49 7961 5673322
leonard.seitz@ostalbkreis.de
 
Philipp Köninger
Obere Straße 13
73479 Ellwangen
+49 7961 5673323
Philipp.Koeninger@ostalbkreis.de
 
Melanie Töpfl
Obere Straße 13
73479 Ellwangen
+49 7961 5673326
Melanie.Toepfl@ostalbkreis.de
Datenschutz
Datenschutz

Datenschutzerklärung für das Flurbereinigungsverfahren

Aufgrund der Informationspflichten nach Art. 13 Datenschutzgrundverordnung gibt es beim Landratsamt – untere Flurbereinigungsbehörde – Informationsblätter mit Datenschutzhinweisen im Flurbereinigungsverfahren.


Datenschutzbeauftragter der Teilnehmergemeinschaft

Gemäß Art. 37 Datenschutzgrundverordnung hat die Teilnehmergemeinschaft (TG) einen behördlichen Datenschutzbeauftragten zu bestellen. Die Teilnehmergemeinschaften können diese Funktion auf einen gemeinsamen Datenschutzbeauftragten beim Verband der Teilnehmergemeinschaften (VTG) übertragen oder alternativ einen eigenen Datenschutzbeauftragten bestellen.

Förderung
Förderung
FNO

F l u r n e u o r d n u n g
schafft
Z u k u n f t

Dieses Projekt wird mit Mitteln

des Bundes und des Landes Baden-Württemberg

aus der

Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung

der Agrarstruktur und des Küstenschutzes

gefördert durch:

BMEL

aufgrund eines Beschlusses
des Deutschen Bundestages

MLR

aufgrund des Staatshaushaltsplanes, verab-
schiedet vom Landtag von Baden-Württemberg

Einleitung des Verfahrens
erledigtFrühe Beteiligung von Bürgern und Behörden
erledigtWahl des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft
Bestandserhebung und Planung
erledigtÖkologische Untersuchungen
erledigtWertermittlung der Grundstücke
Neugestaltung des Verfahrensgebietes
erledigtWege- und Gewässerplan mit landschaftspflegerischem Begleitplan
erledigtVorläufige Anordnung
in BearbeitungAusführung der Planung
in BearbeitungFlurbereinigungsplan
Abschluss des Verfahrens
bevorstehendAusführungsanordnung
bevorstehendBerichtigung der öffentlichen Bücher
bevorstehendSchlussfeststellung