Krautheim-Altkrautheim


Gebietskarte
Einleitung des Verfahrens
  • erledigt Frühe Beteiligung von Bürgern und Behörden
  • erledigt Anordnung
  • erledigt Wahl des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft
Bestandserhebung
  • erledigt Ökologische Untersuchungen
  • erledigt Wertermittlung der Grundstücke
Neugestaltung des Verfahrensgebietes
Abschluss des Verfahrens

erledigt erledigt / in Bearbeitung in Bearbeitung / bevorstehend bevorstehend

Hinweis:
Die Wiedergabe von Beschlüssen und Karten der Flurbereinigungsbehörde erfolgt im Internet bei öffentlichen Bekanntmachungen aufgrund § 27 a Landesverwaltungsverfahrensgesetz bzw. als freiwilliger Bürgerservice.

Haben Sie eine Mitteilung oder Fragen zu diesem Verfahren?
Name *
Straße *
Ordnungsnummer
PLZ *
Wohnort *
Telefon
E-Mail
Verfahrensname Krautheim-Altkrautheim
Empfänger Friedrich Küßner, Projektleiter/Projektleiterin
Mitteilung
Sicherheitsabfrage *

Die Angaben in den Feldern mit * benötigen wir, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können! Für evtl. Rückfragen bitten wir um Angabe der Telefonnummer und der E-Mail-Adresse.

Zu beachten bei der Abgabe von Erklärungen:
Erklärungen, die laut Gesetz schriftlich abzugeben sind, gelten per Email nur dann als rechtsverbindliche Erklärungen, wenn sie mit einer qualifizierten elektronischen Signatur versehen sind oder einer der sonstigen Formen des § 3a Absatz 2 Satz 4 Verwaltungsverfahrensgesetz entsprechen. Obiges Kontaktformular ist hierfür nicht geeignet!

Allgemeine Informationen
Aktuelles
Aktuelles
06.09.2019
Datenschutzbeauftragter:
Verband der Teilnehmergemeinschaften (VTG) Baden-Württemberg
Heiner-Fleischmann-Str. 6
74172 Neckarsulm
Datenschutz-TG@vtg.bwl.de
Gebietskarte
Gebietskarte
Verfahrensbeschreibung
Verfahrensbeschreibung

Bearbeitung durch die Dienststelle: Hohenlohekreis

Verfahrensart
Regelverfahren nach § 1 FlurbG
Fläche
546 ha
Anzahl der Teilnehmer
227
Kosten
1.5 Mio. EUR
Finanzierung und Zuschuss
Voraussichtlicher Zuschuss: ca. 1.191.000Euro
(Förderung durch EU (ELER), Bund und Land)
Freiwilliger Beitrag der Stadt Krautheim: ca. 152.300 Euro
Eigenmittel der Teilnehmer: ca. 148.000 Euro
Hierbei handelt es sich um vorläufige Zahlen.

Das Flurbereinigungsgebiet umfasst die gesamte Gemarkung Altkrautheim mit Ausnahme der Ortslage. Außerdem sind aufgrund von Besitzverzahnungen kleinere Teile der angrenzenden Gemarkungen Krautheim, Gommersdorf, Klepsau und Unterginsbach (alle Stadt Krautheim) sowie ein Teil der Gemarkung Meßbach (Gem. Dörzbach) in das Verfahrensgebiet einbezogen worden, um eine Besitzentflechtung zu ermöglichen und das Wege- und Gewässernetz zweckmäßig gestalten zu können.
Trotz eines Ende der sechziger Jahre bereits durchgeführten Beschleunigten Zusammenlegungsverfahrens auf der Gemarkung Altkrautheim wirkten sich die Verhältnisse in der Flur nachteilig auf eine rentable Bewirtschaftung der Grundstücke aus.
Im Zuge der Flurneuordnung wurden die Feldwege in öffentliches Eigentum überführt, das Wegenetz soweit erforderlich ergänzt und ausgebaut, fehlende Wassergräben hergestellt und eine vollständige Neuvermessung und -abmarkung durchgeführt. Durch eine Neuordnung und Zusammenlegung von Grundstücken wurde eine rationelle Bewirtschaftung ermöglicht und die Übereinstimmung zu Kataster und Grundbuch hergestellt.
Kommunale Maßnahmen zum Hochwasserschutz und die nachhaltige Sicherung der geschützten Naturräume wurden bodenordnerisch unterstützt.

Vorstand der Teilnehmergemeinschaft
Vorstand der Teilnehmergemeinschaft
Vorsitzender
Walter Schlör
Stellvertretender Vorsitzender
Friedhelm Kastens
Mitglied
Fritz Barthau
 
Johann Beck
 
Thomas Kappes
Beteiligte Gemeinden
Beteiligte Gemeinden
Bearbeiter des Verfahrens
Bearbeiter des Verfahrens
Leitender Ingenieur
Friedrich Küßner
Austraße 17
74653 Künzelsau
+49 7940 18-1120
Friedrich.Kuessner@hohenlohekreis.de
Ausführender Ingenieur
Christian Lieder
Austraße 17
74653 Künzelsau
+49 7940 18-1126
Christian.Lieder@hohenlohekreis.de
Mitarbeiter
Martin Fahrbach
Austraße 17
74653 Künzelsau
+49 7940 18-1128
Martin.Fahrbach@hohenlohekreis.de
 
Jutta Stier
Austraße 17
74653 Künzelsau
+49 7940 18-1136
jutta.stier@hohenlohekreis.de
 
Sigrid Haag
Austraße 17
74653 Künzelsau
+49 7940 18-1122
sigrid.haag@hohenlohekreis.de
 
Moritz Hoch
Austraße 17
74653 Künzelsau
+49 7940 18-1138
Moritz.Hoch@hohenlohekreis.de
Datenschutz
Datenschutz

Datenschutzerklärung für das Flurbereinigungsverfahren

Aufgrund der Informationspflichten nach Art. 13 Datenschutzgrundverordnung gibt es beim Landratsamt – untere Flurbereinigungsbehörde – Informationsblätter mit Datenschutzhinweisen im Flurbereinigungsverfahren.


Datenschutzbeauftragter der Teilnehmergemeinschaft

Gemäß Art. 37 Datenschutzgrundverordnung hat die Teilnehmergemeinschaft (TG) einen behördlichen Datenschutzbeauftragten zu bestellen. Die Teilnehmergemeinschaften können diese Funktion auf einen gemeinsamen Datenschutzbeauftragten beim Verband der Teilnehmergemeinschaften (VTG) übertragen oder alternativ einen eigenen Datenschutzbeauftragten bestellen.

Datenschutzbeauftragter für die Teilnehmergemeinschaft: Verband der Teilnehmergemeinschaften (VTG) Baden-Württemberg, Herr Hollerbach Heiner-Fleischmann-Str. 6 74172 Neckarsulm datenschutz-TG@vtg.bwl.de
Förderung
Förderung
FNO

F l u r n e u o r d n u n g
schafft
Z u k u n f t

Dieses Projekt wird mit Mitteln

des Bundes und des Landes Baden-Württemberg

aus der

Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung

der Agrarstruktur und des Küstenschutzes

gefördert durch:

BMEL

aufgrund eines Beschlusses
des Deutschen Bundestages

MLR

aufgrund des Staatshaushaltsplanes, verab-
schiedet vom Landtag von Baden-Württemberg

Einleitung des Verfahrens
erledigtFrühe Beteiligung von Bürgern und Behörden
erledigtWahl des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft
Bestandserhebung und Planung
erledigtÖkologische Untersuchungen
erledigtWertermittlung der Grundstücke
Neugestaltung des Verfahrensgebietes
erledigtWege- und Gewässerplan mit landschaftspflegerischem Begleitplan
Unterlassen der Umweltverträglichkeitsprüfung vom 30.08.2017
Unterlassen der Umweltverträglichkeitsprüfung vom 30.08.2017
Obstbaumpflanzaktion
Öffentliche Bekanntmachung vom 30.08.2024
erledigtVorläufige Anordnung
erledigtAusführung der Planung
erledigtWunschtermin
erledigtvorläufige Besitzeinweisung
Abschluss des Verfahrens
erledigtAusführungsanordnung
Ausführungsanordnung
Öffentliche Bekanntmachung vom 04.11.2024
in BearbeitungBerichtigung der öffentlichen Bücher
bevorstehendSchlussfeststellung