Creglingen-Waldmannshofen


Gebietskarte
Aktuelles
Einleitung des Verfahrens
Bestandserhebung
  • erledigt Ökologische Untersuchungen
  • erledigt Wertermittlung der Grundstücke
  • erledigt Ausbauplanung mit landschaftspfl. Begleitplan
Neugestaltung des Verfahrensgebietes
  • erledigt Ausführung der Planung
  • erledigt Wunschtermin
  • erledigt vorläufige Besitzeinweisung
  • erledigt Zusammenlegungsplan
Abschluss des Verfahrens

erledigt erledigt / in Bearbeitung in Bearbeitung / bevorstehend bevorstehend

Hinweis:
Die Wiedergabe von Beschlüssen und Karten der Flurbereinigungsbehörde erfolgt im Internet bei öffentlichen Bekanntmachungen aufgrund § 27 a Landesverwaltungsverfahrensgesetz bzw. als freiwilliger Bürgerservice.

Haben Sie eine Mitteilung oder Fragen zu diesem Verfahren?
Name *
Straße *
Ordnungsnummer
PLZ *
Wohnort *
Telefon
E-Mail
Verfahrensname Creglingen-Waldmannshofen
Empfänger Michael Lünenschloß, Projektleiter/Projektleiterin
Mitteilung
Sicherheitsabfrage *

Die Angaben in den Feldern mit * benötigen wir, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können! Für evtl. Rückfragen bitten wir um Angabe der Telefonnummer und der E-Mail-Adresse.

Zu beachten bei der Abgabe von Erklärungen:
Erklärungen, die laut Gesetz schriftlich abzugeben sind, gelten per Email nur dann als rechtsverbindliche Erklärungen, wenn sie mit einer qualifizierten elektronischen Signatur versehen sind oder einer der sonstigen Formen des § 3a Absatz 2 Satz 4 Verwaltungsverfahrensgesetz entsprechen. Obiges Kontaktformular ist hierfür nicht geeignet!

Allgemeine Informationen
Aktuelles
Aktuelles
Gebietskarte
Gebietskarte
Verfahrensbeschreibung
Verfahrensbeschreibung

Bearbeitung durch die Dienststelle: Main-Tauber-Kreis

Verfahrensart
Beschleunigtes Zusammenlegungsverfahren nach § 91 FlurbG
Fläche
1050 ha
Anzahl der Teilnehmer
182
Kosten
2.0 Mio. EUR
Finanzierung und Zuschuss
Stand zum 01.12.2017:
genehmigte Ausführungskosten: rd. 2.035.000 €
Verfahrenszuschuss: 74 %
Förderung von Bund, Land und EU: rd. 1.460.000 €
Sonstige Beiträge: rd. 180.000 €
Teilnehmerbeiträge: rd. 395.000 €

.
Kurzbeschreibung der Ziele und Besonderheiten des Verfahrens:
- Neuordnung der feldbereinigten Feldlage der Gemarkung Waldmannshofen und angrenzender bayerischer Gebietsteile
- Verbesserung der Erschließung
- Beseitigung von Nutzungskonflikten
- Schaffung eines Biotopverbundsystems und Durchführung von Landschaftspflegemaßnahmen
- Unterstützung beim Landerwerb für Naturschutzzwecke

Vorstand der Teilnehmergemeinschaft
Vorstand der Teilnehmergemeinschaft
 
Karl Henn
 
Hans-Friedrich Hillenbrand
 
Otto Striffler
 
Wolfgang Geißendörfer
 
Hans-Berthold Böll
Bearbeiter des Verfahrens
Bearbeiter des Verfahrens
Leitender Ingenieur
Michael Lünenschloß
Wellenbergstr. 3
97941 Tauberbischofsheim
09341 82-5433
michael.luenenschloss@main-tauber-kreis.de
Ausführender Ingenieur
Klaus Häffner
Wellenbergstr. 3
97941 Tauberbischofsheim
09341 82-5328
Klaus.Haeffner@main-tauber-kreis.de
Mitarbeiter
Katrin Thieme
Wellenbergstr. 3
97941 Tauberbischofsheim
09341 82-5358
Katrin.Thieme@main-tauber-kreis.de
 
Roland Roth
Wellenbergstr. 3
97941 Tauberbischofsheim
09341 82-5350
Roland.Roth@main-tauber-kreis.de
 
Benjamin Ruck
Wellenbergstr. 3
97941 Tauberbischofsheim
09341 82-5360
Benjamin.Ruck@main-tauber-kreis.de
 
Petra Ruf
Wellenbergstr. 3
97941 Tauberbischofsheim
09341 82-5359
Petra.Ruf@main-tauber-kreis.de
 
Harald Treu
Wellenbergstr. 3
97941 Tauberbischofsheim
09341 82-5361
Harald.Treu@main-tauber-kreis.de
 
Kevin Goldschmitt
Wellenbergstr. 3
97941 Tauberbischofsheim
09341 82-5411
kevin.goldschmitt@main-tauber-kreis.de
Datenschutz
Datenschutz

Datenschutzerklärung für das Flurbereinigungsverfahren

Aufgrund der Informationspflichten nach Art. 13 Datenschutzgrundverordnung gibt es beim Landratsamt – untere Flurbereinigungsbehörde – Informationsblätter mit Datenschutzhinweisen im Flurbereinigungsverfahren.


Datenschutzbeauftragter der Teilnehmergemeinschaft

Gemäß Art. 37 Datenschutzgrundverordnung hat die Teilnehmergemeinschaft (TG) einen behördlichen Datenschutzbeauftragten zu bestellen. Die Teilnehmergemeinschaften können diese Funktion auf einen gemeinsamen Datenschutzbeauftragten beim Verband der Teilnehmergemeinschaften (VTG) übertragen oder alternativ einen eigenen Datenschutzbeauftragten bestellen.

Förderung
Förderung
FNO

F l u r n e u o r d n u n g
schafft
Z u k u n f t

Dieses Projekt wird mit Mitteln

des Bundes und des Landes Baden-Württemberg

aus der

Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung

der Agrarstruktur und des Küstenschutzes

gefördert durch:

BMEL

aufgrund eines Beschlusses
des Deutschen Bundestages

MLR

aufgrund des Staatshaushaltsplanes, verab-
schiedet vom Landtag von Baden-Württemberg

Einleitung des Verfahrens
erledigtFrühe Beteiligung von Bürgern und Behörden
erledigtWahl des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft
Bestandserhebung und Planung
erledigtÖkologische Untersuchungen
erledigtWertermittlung der Grundstücke
erledigtAusbauplanung mit landschaftspfl. Begleitplan
Neugestaltung des Verfahrensgebietes
erledigtAusführung der Planung
erledigtWunschtermin
erledigtvorläufige Besitzeinweisung
erledigtZusammenlegungsplan
Abschluss des Verfahrens
erledigtAusführungsanordnung
erledigtBerichtigung der öffentlichen Bücher
erledigtSchlussfeststellung
Schlussfeststellung
Schlussfeststellung - Öffentliche Bekanntmachung vom 09.06.2017