Pfalzgrafenweiler-Bösingen


Bösingen ist ein Teilort der Gemeinde Pfalzgrafenweiler und liegt
ca. 2 km nordöstlich von Pfalzgrafenweiler und ca. 19 km nordöstlich von Freudenstadt.
Verfahrensziele:
- Verbesserung der Produktions- und Arbeitsbedingungen in der Land- und Forstwirtschaft, wodurch ein Beitrag zur Erhaltung der bäuerlichen Betriebe geleistet wird, sowie Förderung der allgemeinen Landeskultur, der Landentwicklung und Dorferneuerung.
Wichtige Teilziele bzw. Maßnahmen sind dabei:
- Zusammenlegung des stark zersplitterten Grundbesitzes und zweckmäßige Gestaltung der Flurstücke zu möglichst großen und gut bewirtschaftbaren Flächen
- Bedarfsgerechter Ausbau des Wegenetzes
- Verbesserung der wasserwirtschaftlichen Verhältnisse an den Gewässern (z.B. Renaturierung von Verdolungsstrecken, Verbesserung der Uferbereiche durch Umwandlung von Fichtenaufforstungen in standortgerechten Uferbewuchs u. a.)
- Maßnahmen der Landschaftspflege und des Naturschutzes einschließlich Aufbau eines Biotopverbundsystems sowie Erhaltung, Entwicklung und nachhaltige Sicherung von Landschaftsemementen und Biotopen (z.B. Erneuerung u. Ergänzung des Streuobstbestandes, Waldtraufgestaltung, Ausweisung von Gewässerrandstreifen u.a.)
- Maßnahmen des Erholungswesens und der Denkmalpflege (z.B. Rad- und Wanderwege, Anlage eines Bolzplatzes, Restaurierung von historischen Stunden-und Grenzsteinen, Hinweistafeln u.a.)
- Maßnahmen der Dorfentwicklung und Bodenordnung in der Ortslage
- Regelung der Grundstücksverhältnisse.
Einleitung des Verfahrens
  • erledigt Frühe Beteiligung von Bürgern und Behörden
  • erledigt Anordnung
  • erledigt Wahl des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft
Bestandserhebung
  • erledigt Ökologische Untersuchungen
  • erledigt Wertermittlung der Grundstücke
Neugestaltung des Verfahrensgebietes
Abschluss des Verfahrens
  • bevorstehend Ausführungsanordnung
  • bevorstehend Berichtigung der öffentlichen Bücher
  • bevorstehend Schlussfeststellung

erledigt erledigt / in Bearbeitung in Bearbeitung / bevorstehend bevorstehend

Hinweis:
Die Wiedergabe von Beschlüssen und Karten der Flurbereinigungsbehörde erfolgt im Internet bei öffentlichen Bekanntmachungen aufgrund § 27 a Landesverwaltungsverfahrensgesetz bzw. als freiwilliger Bürgerservice.

Haben Sie eine Mitteilung oder Fragen zu diesem Verfahren?
Name *
Straße *
Ordnungsnummer
PLZ *
Wohnort *
Telefon
E-Mail
Verfahrensname Pfalzgrafenweiler-Bösingen
Empfänger Janina Friedrich, Projektleiter/Projektleiterin
Mitteilung
Sicherheitsabfrage *

Die Angaben in den Feldern mit * benötigen wir, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können! Für evtl. Rückfragen bitten wir um Angabe der Telefonnummer und der E-Mail-Adresse.

Zu beachten bei der Abgabe von Erklärungen:
Erklärungen, die laut Gesetz schriftlich abzugeben sind, gelten per Email nur dann als rechtsverbindliche Erklärungen, wenn sie mit einer qualifizierten elektronischen Signatur versehen sind oder einer der sonstigen Formen des § 3a Absatz 2 Satz 4 Verwaltungsverfahrensgesetz entsprechen. Obiges Kontaktformular ist hierfür nicht geeignet!

Allgemeine Informationen
Aktuelles
Aktuelles
05.05.2025
Die Widerspruchserledigung ist mittlerweile sehr weit fortgeschritten.

Im Zuge der Erledigung der Widersprüche sind weitere Baumaßnahmen vorgesehen. Die Planung, Aufstellung und Kalkulation der Maßnahmen ist derzeit in Vorbereitung.
04.04.2022
Die Erledigung der Widersprüche gegen den Flurbereinigungsplan ist in Bearbeitung.
Gebietskarte
Gebietskarte
Verfahrensbeschreibung
Verfahrensbeschreibung

Bearbeitung durch die Dienststelle: Freudenstadt

Verfahrensart
Regelverfahren nach § 1 FlurbG
Fläche
808 ha
Anzahl der Teilnehmer
360
Kosten
2.0 Mio. EUR
Finanzierung und Zuschuss
Eigenmittel der Teilnehmer und Beitrag der Gemeinde Pfalzgrafenweiler
Zuschuss Mittelart F (ZS 85% u. 50%)
Zuschuss Mittelart L (ZS 60% u. 100%)

Bösingen ist ein Teilort der Gemeinde Pfalzgrafenweiler und liegt
ca. 2 km nordöstlich von Pfalzgrafenweiler und ca. 19 km nordöstlich von Freudenstadt.
Verfahrensziele:
- Verbesserung der Produktions- und Arbeitsbedingungen in der Land- und Forstwirtschaft, wodurch ein Beitrag zur Erhaltung der bäuerlichen Betriebe geleistet wird, sowie Förderung der allgemeinen Landeskultur, der Landentwicklung und Dorferneuerung.
Wichtige Teilziele bzw. Maßnahmen sind dabei:
- Zusammenlegung des stark zersplitterten Grundbesitzes und zweckmäßige Gestaltung der Flurstücke zu möglichst großen und gut bewirtschaftbaren Flächen
- Bedarfsgerechter Ausbau des Wegenetzes
- Verbesserung der wasserwirtschaftlichen Verhältnisse an den Gewässern (z.B. Renaturierung von Verdolungsstrecken, Verbesserung der Uferbereiche durch Umwandlung von Fichtenaufforstungen in standortgerechten Uferbewuchs u. a.)
- Maßnahmen der Landschaftspflege und des Naturschutzes einschließlich Aufbau eines Biotopverbundsystems sowie Erhaltung, Entwicklung und nachhaltige Sicherung von Landschaftsemementen und Biotopen (z.B. Erneuerung u. Ergänzung des Streuobstbestandes, Waldtraufgestaltung, Ausweisung von Gewässerrandstreifen u.a.)
- Maßnahmen des Erholungswesens und der Denkmalpflege (z.B. Rad- und Wanderwege, Anlage eines Bolzplatzes, Restaurierung von historischen Stunden-und Grenzsteinen, Hinweistafeln u.a.)
- Maßnahmen der Dorfentwicklung und Bodenordnung in der Ortslage
- Regelung der Grundstücksverhältnisse.

Vorstand der Teilnehmergemeinschaft
Vorstand der Teilnehmergemeinschaft
Vorsitzender
Friedrich Wurster
Ziegelstraße 36
72285 Pfalzgrafenweiler
07445/2746
Stellvertretender Vorsitzender
Karlheinz Franz
Schmiedgasse 11
72285 Pfalzgrafenweiler
07445/1301
Mitglied
Dieter Waidelich
Theodor-Heuss-Straße 1
72285 Pfalzgrafenweiler
07445/6338
 
Ernst Kaupp
Ziegelstraße 16
72285 Pfalzgrafenweiler
074456352
Beteiligte Gemeinden
Beteiligte Gemeinden
Bearbeiter des Verfahrens
Bearbeiter des Verfahrens
Leitender Ingenieur
Janina Friedrich
Stuttgarter Str. 61
72250 Freudenstadt
+49 7441 920-5240
friedrich@kreis-fds.de
Ausführender Ingenieur
Stephan Eustachi
Stuttgarter Str. 61
72250 Freudenstadt
+49 7441 920-5232
eustachi@kreis-fds.de
Mitarbeiter
Florian Berberich
Stuttgarter Str. 61
72250 Freudenstadt
+49 7441 920-5243
berberich@kreis-fds.de
 
Sabrina Wurster
Stuttgarter Str. 61
72250 Freudenstadt
+49 7441 920-5238
wurster@kreis-fds.de
 
Steffen Ininger
Stuttgarter Str. 61
72250 Freudenstadt
+49 7441 920-5238
ininger@kreis-fds.de
Datenschutz
Datenschutz

Datenschutzerklärung für das Flurbereinigungsverfahren

Aufgrund der Informationspflichten nach Art. 13 Datenschutzgrundverordnung gibt es beim Landratsamt – untere Flurbereinigungsbehörde – Informationsblätter mit Datenschutzhinweisen im Flurbereinigungsverfahren.


Datenschutzbeauftragter der Teilnehmergemeinschaft

Gemäß Art. 37 Datenschutzgrundverordnung hat die Teilnehmergemeinschaft (TG) einen behördlichen Datenschutzbeauftragten zu bestellen. Die Teilnehmergemeinschaften können diese Funktion auf einen gemeinsamen Datenschutzbeauftragten beim Verband der Teilnehmergemeinschaften (VTG) übertragen oder alternativ einen eigenen Datenschutzbeauftragten bestellen.

Förderung
Förderung
FNO

F l u r n e u o r d n u n g
schafft
Z u k u n f t

Dieses Projekt wird mit Mitteln

des Bundes und des Landes Baden-Württemberg

aus der

Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung

der Agrarstruktur und des Küstenschutzes

gefördert durch:

BMEL

aufgrund eines Beschlusses
des Deutschen Bundestages

MLR

aufgrund des Staatshaushaltsplanes, verab-
schiedet vom Landtag von Baden-Württemberg

Einleitung des Verfahrens
erledigtFrühe Beteiligung von Bürgern und Behörden
erledigtWahl des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft
Bestandserhebung und Planung
erledigtÖkologische Untersuchungen
erledigtWertermittlung der Grundstücke
Neugestaltung des Verfahrensgebietes
erledigtWege- und Gewässerplan mit landschaftspflegerischem Begleitplan
Wege- und Gewässerkarte
mit Änderungen 1-11
erledigtVorläufige Anordnung
erledigtAusführung der Planung
erledigtvorläufige Besitzeinweisung
Abschluss des Verfahrens
bevorstehendAusführungsanordnung
bevorstehendBerichtigung der öffentlichen Bücher
bevorstehendSchlussfeststellung